Viele Menschen glauben, dass Obdachlose einfach nur zu bequem oder zu stur sind, um in eine Notunterkunft zu gehen. Doch die Realität sieht ganz anders aus. In dieser Podcast-Folge spreche ich über die wahren Gründe, warum viele Betroffene die Hilfsangebote meiden – und warum unsere Gesellschaft oft die falschen Schlüsse zieht. Gewalt, Diebstahl, fehlende Perspektiven und die unmenschlichen Bedingungen in manchen Unterkünften sind nur einige der Probleme.
Ich erzähle aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, auf der Straße zu leben und warum die vermeintlich naheliegenden Lösungen in der Praxis oft nicht funktionieren.
🎧 Jetzt reinhören und verstehen, was wirklich hinter der Verweigerung von Notunterkünften steckt!
Immer auf dem Laufenden bleiben