Warum Obdachlose nicht in Notunterkünfte gehen – Video

Ich habe selbst auf der Straße gelebt und kenne die Realität von Notunterkünften aus eigener Erfahrung. In diesem Video erkläre ich, warum viele Obdachlose trotz vorhandener Schlafplätze lieber draußen übernachten.

Häufig sind die Bedingungen in den Unterkünften problematisch: Strenge Regeln wie Alkoholverbote können für suchtkranke Menschen gefährlich sein, persönliche Gegenstände werden abgenommen oder gestohlen, und überfüllte Schlafsäle bieten kaum Privatsphäre oder Sicherheit.

In diesem Beitrag geht es darum, die Gründe für diese Entscheidungen besser zu verstehen und die Herausforderungen sichtbar zu machen, mit denen obdachlose Menschen täglich kämpfen.

Warum Obdachlose nicht in Notunterkünfte gehen

Warum Obdachlose nicht in Notunterkünfte gehen, ist eine Frage, die mir immer wieder gestellt wird. Hier meine Antwort. Geschätzt leben in Berlin etwa 6.000 Menschen direkt auf der Straße. Dem gegenüber stehen zur Zeit etwa 1.100 Plätze in Notübernachtungen. Nun könnte man meinen, dass es jeden Abend großes Gerangel um diese wenigen Plätze gibt. Doch die Realität sieht so aus, dass die Auslastung nur bei etwa 70 bis 80 Prozent liegt. Mehr als etwa 5.000 Menschen entscheiden sich freiwillig dafür die Nacht lieber irgendwo im Freien zu verbringen, als in diese Unterkünfte zu gehen. Und dafür gibt es gute Gründe.…