Christenverfolgung in der heutigen Zeit

Christenverfolgung ist ein Thema, dass in der Berichterstattung fast nicht stattfindet. Mit diesem Artikel möchte ich dazu beitragen, dies zu ändern. Ein zehnjähriger Junge in Nigeria wacht mitten in der Nacht auf, als Schreie durch sein Dorf hallen. Männer mit Gewehren und Macheten stürmen die Häuser. Kirchen werden in Brand gesetzt, Menschen in die Flucht geschlagen oder brutal ermordet. Der Grund: Ihr Glaube an Jesus Christus. Für Millionen Christen weltweit ist dies kein Einzelfall, sondern eine tägliche Realität. Von Nordkorea bis Somalia riskieren Menschen ihr Leben, weil sie ihrem Glauben treu bleiben. Dieser Text soll die erschreckende Realität der Christenverfolgung…

Asperger-Autismus und Hochbegabung – Video

Autismus und Hochbegabung – eine Kombination, die oft missverstanden wird. In diesem Video spreche ich darüber, was es bedeutet, als Asperger-Autist mit einer hohen kognitiven Begabung zu leben.

Viele denken, Hochbegabung sei ein Vorteil, doch in Verbindung mit Autismus bringt sie ganz eigene Herausforderungen mit sich. Einerseits eine extreme Detailwahrnehmung, analytisches Denken und schnelles Verstehen – andererseits soziale Hürden, Reizüberflutung und eine Welt, die oft fremd erscheint.

Ich erzähle von meinen persönlichen Erfahrungen, den Schwierigkeiten in Schule und Gesellschaft, aber auch den Stärken und besonderen Sichtweisen, die mit dieser Kombination einhergehen.

Wie fühlt es sich an, anders zu denken als die meisten? Warum ist das Umfeld oft überfordert, wenn jemand „zu schnell“ denkt? Und wie geht man damit um, wenn soziale Erwartungen einfach keinen Sinn ergeben?

🎥 Jetzt ansehen und eine neue Perspektive auf Autismus und Hochbegabung entdecken!

Asperger-Autismus und Hochbegabung

Asperger-Autismus und Hochbegabung. Stellt euch vor, ihr lebt Jahrzehnte mit dem Gefühl, irgendwie nicht in diese Welt zu passen. Ihr beobachtet andere Menschen und fragt euch, warum sie scheinbar mühelos miteinander klarkommen, während ihr euch in sozialen Situationen ständig wie ein Fremdkörper fühlt. Genau so habe ich mich über 50 Jahre lang gefühlt. Erst mit 53 Jahren erhielt ich die Diagnose Asperger-Autismus – und plötzlich ergab alles einen Sinn. Diese Diagnose war eine Art Erleuchtung. Sie erklärte, warum ich anders bin, warum ich anders denke und warum ich oft Schwierigkeiten habe, mich in eine Welt einzufügen, die mir fremd erscheint.…

Wie ein Autist die Welt wahrnimmt: Einblick in eine andere Realität – Video

In diesem Video erkläre ich, wie ich als Asperger-Autist die Welt wahrnehme. Was für andere normal erscheint, kann für mich überwältigend oder unverständlich sein. Reize, soziale Interaktionen und Denkmuster laufen anders ab – oft mit Herausforderungen, aber auch mit einzigartigen Stärken.

Ich spreche über meine Erfahrungen und zeige, warum Autismus mehr ist als nur eine Diagnose.

🎥 Jetzt ansehen und eine neue Perspektive entdecken!

Autistische Wahrnehmung – Wie ich die Welt sehe

Autistische Wahrnehmung und wie dies im Alltag aussieht.

Bevor ich wusste, dass ich ein Autist bin, habe ich mich immer darüber gewundert, wie gut andere Menschen durch ihren Lebensalltag kommen. Da ich ja nicht wusste, dass ich anders bin dachte ich naturgemäß, allen anderen geht es genau so wie mir. Ich zählte zum Beispiel im Büro die Minuten bis zum Feierabend und bis ich endlich nach Hause und mich ausruhen konnte. Mit ziemlichen Erstaunen hörte ich dann immer den Kollegen zu, die sich noch auf ein Bier oder zum Sport verabredeten. Ich hingegen kroch förmlich auf allen Vieren nach Hause und war froh, wenn mich an diesem Tag niemand mehr ansprach. Irgendwie hatten die Kollegen eine geheimnisvolle Methode gefunden, ihre Kräfte über den Arbeitstag besser einzuteilen als ich. Leider konnte ich nie herausfinden, wie diese Methode funktioniert. Ja, konnte es nicht, weil es diese Methode schlicht und ergreifend nicht gab. Heute weiß ich, dass meine Kollegen viel weniger Energie aufwenden mussten um den Tag zu stemmen, ganz einfach weil sie viel weniger wahrnahmen als ich.