Schule: Keine Bildung, sondern ein System der Dressur

Warum wir das Falsche lernen Man sagt uns, Schule sei eine Bildungseinrichtung. Sie diene dazu, junge Menschen auf das Leben vorzubereiten, ihnen Wissen zu vermitteln, das sie benötigen, um als mündige Bürger in einer komplexen Gesellschaft zu bestehen. Doch diese Behauptung hält einer einfachen Prüfung nicht stand. Denn wenn Schule tatsächlich der Ort ist, an dem junge Menschen auf das Leben vorbereitet werden, warum wissen dann so viele Absolventen nicht, wie man eine Steuererklärung ausfüllt? Warum können sie nicht erklären, welche Rechte und Pflichten ein Mietvertrag mit sich bringt? Warum haben sie keine Ahnung, wie unser Geldsystem funktioniert, wie Manipulationstechniken…

Was Krieg wirklich bedeutet – jenseits von Politik und Schlagzeilen

Was Krieg wirklich bedeutet: Kein Kommentar zur Politik – sondern zur Realität Krieg ist eines der emotionalsten Themen unserer Zeit. Kaum eine Debatte ist so aufgeladen. Kaum ein Ereignis so tiefgreifend. Und kaum ein Bereich so missverstanden. Dieser Artikel ist kein politisches Statement. Er ergreift keine Partei. Er stellt sich nicht auf eine Seite. Krieg ist keine Debatte. Krieg ist keine moralische Auseinandersetzung. Krieg ist nicht „gut gegen böse“. Krieg ist das, was passiert, wenn all diese Theorien aufhören und die Realität beginnt. Und diese Realität ist immer dieselbe: Häuser, die einst voller Leben waren, liegen in Trümmern. Familien, die…

Sprachliche Manipulation – Die Umdeutung von Begriffen

Sprachliche Manipulation – Warum Demokratie heute nicht mehr das ist, was sie vorgibt zu sein Demokratie ist eines der mächtigsten Worte unserer Zeit. Politiker, Medien und Bürger behandeln sie als unantastbares Ideal, als höchstes Prinzip politischer Legitimität. Doch genau diese Selbstverständlichkeit sollte Anlass zur Skepsis sein. Wenn ein Wort alles bedeutet, bedeutet es nichts mehr. Um zu verstehen, ob und wie sich Demokratie verändert hat, muss zunächst klar sein, was sie ursprünglich war – und was sie heute oft nur noch zu sein vorgibt. Denn Demokratie ist nicht nur eine Regierungsform, sondern auch ein politisches Werkzeug. Wer die Kontrolle über…

Postmodernismus: Wie er unsere Gesellschaft zerstört

Was der Postmodernismus ist und welche Folgen er für unsere Gesellschaft hat. Wir leben in einer Zeit, in der Diskussionen oft hitzig geführt werden und klare Begriffe selten geworden sind. Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Gespräche, in denen Fakten kaum zählen, während Emotionen und subjektive Wahrnehmungen die Oberhand gewinnen. Ein gemeinsamer Konsens scheint oft unmöglich, da jeder seine eigene Realität vertritt. Immer häufiger verlieren grundlegende Begriffe wie „Gerechtigkeit“, „Freiheit“ oder „Toleranz“ ihre frühere Klarheit und erhalten plötzlich ganz unterschiedliche Bedeutungen – je nachdem, wer sie verwendet. Das schafft nicht nur Missverständnisse, sondern vertieft gesellschaftliche Konflikte und führt zu…

Zehn Jahre später – Wer ich heute bin und was ich gelernt habe

Warum ich diesen Artikel schreibe Es gibt Momente, in denen man innehält und zurückblickt. Nicht, weil man in der Vergangenheit leben möchte, sondern weil man verstehen will, was einen hierhergebracht hat. Vor zehn Jahren stand ich an einem Punkt, an dem ich dachte, alles sei verloren. Heute weiß ich: Nichts war verloren – es hat sich nur alles verändert. Und mit dieser Veränderung bin auch ich ein anderer geworden. Vielleicht kennst du meine Geschichte nicht. 2016 wurde ich obdachlos – ein Bruch, der mein Leben in eine völlig neue Richtung lenkte. 15 Monate auf der Straße haben nicht nur meine…