Zehn Jahre später – Wer ich heute bin und was ich gelernt habe

Warum ich diesen Artikel schreibe Es gibt Momente, in denen man innehält und zurückblickt. Nicht, weil man in der Vergangenheit leben möchte, sondern weil man verstehen will, was einen hierhergebracht hat. Vor zehn Jahren stand ich an einem Punkt, an dem ich dachte, alles sei verloren. Heute weiß ich: Nichts war verloren – es hat sich nur alles verändert. Und mit dieser Veränderung bin auch ich ein anderer geworden. Vielleicht kennst du meine Geschichte nicht. 2016 wurde ich obdachlos – ein Bruch, der mein Leben in eine völlig neue Richtung lenkte. 15 Monate auf der Straße haben nicht nur meine…

Freies Denken – Wie ich aus dem Alleinsein zur Klarheit fand

Wie ich aus der Einsamkeit freies Denken entstand. Ich bin nicht aus philosophischen Gründen ins Alleinsein gegangen. Es war keine bewusste Entscheidung für geistige Unabhängigkeit oder eine tief durchdachte Strategie, um ein freier Denker zu werden. Ich war einfach nur müde. Müde von Menschen, müde von Konflikten, müde von den Erwartungen, die andere an mich stellten. Besonders in den letzten Jahren hatte ich immer wieder Enttäuschungen erlebt – falsche Freunde, toxische Beziehungen, soziale Dynamiken, die mich zermürbten. Ich hatte das Gefühl, dass mich jeder Kontakt mit Menschen mehr Energie kostete, als er mir gab. Also zog ich mich zurück. Nicht,…

Warum Dummheit gefährlicher ist als Bosheit

Dietrich Bonhoeffer schrieb seine berühmte Analyse der Dummheit in einer Zeit größter gesellschaftlicher und politischer Verirrung. Während des Zweiten Weltkriegs, im Gefängnis der Gestapo, stellte er sich die Frage, warum so viele Menschen sich einer Ideologie unterwarfen, die in ihrer Grausamkeit und Irrationalität offensichtlich war. Warum verteidigten sie ein System, das sie selbst unterdrückte? Warum schienen vernünftige Argumente keinerlei Wirkung zu haben? Seine Antwort war ebenso verblüffend wie erschreckend: Das Problem ist nicht die Bosheit des Einzelnen, sondern die Dummheit der Masse. Bonhoeffer erkannte, dass Dummheit nicht allein ein Mangel an Intelligenz ist, sondern eine bewusste oder unbewusste Weigerung, eigenständig…

Demokratie oder Meinungsdiktatur?

Demokratie oder Meinungsdiktatur: Warum Deutschland auf einem gefährlichen Weg ist. Warum dieser Artikel? Ich schreibe diesen Artikel nicht, weil ich eine politische Agenda verfolge oder weil ich ein bestimmtes Lager unterstützen möchte. Ich schreibe ihn, weil ich mit Sorge beobachte, dass die Meinungsfreiheit in Deutschland immer weiter eingeschränkt wird – nicht durch Gesetze, sondern durch gesellschaftlichen Druck, Diffamierung und gezielte Narrative in den Medien. Kritische Meinungen werden nicht mehr diskutiert – sie werden diskreditiert. Wer sich skeptisch zur Migrationspolitik äußert, wird als „rassistisch“ abgestempelt. Wer hinterfragt, ob Deutschland sich auf einen Krieg vorbereiten sollte, wird als „Putin-Versteher“ diffamiert. Und wer…

Christenverfolgung in der heutigen Zeit

Christenverfolgung ist ein Thema, dass in der Berichterstattung fast nicht stattfindet. Mit diesem Artikel möchte ich dazu beitragen, dies zu ändern. Ein zehnjähriger Junge in Nigeria wacht mitten in der Nacht auf, als Schreie durch sein Dorf hallen. Männer mit Gewehren und Macheten stürmen die Häuser. Kirchen werden in Brand gesetzt, Menschen in die Flucht geschlagen oder brutal ermordet. Der Grund: Ihr Glaube an Jesus Christus. Für Millionen Christen weltweit ist dies kein Einzelfall, sondern eine tägliche Realität. Von Nordkorea bis Somalia riskieren Menschen ihr Leben, weil sie ihrem Glauben treu bleiben. Dieser Text soll die erschreckende Realität der Christenverfolgung…